Logo Meißner Land
Erlebnisse, die bleiben. Kultur, die begeistert.

Kulturelle Highlights im MEISSNER LAND

  

Aufglasmalerei in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
Keramik in Meißen - traditionell gefertigt, vielfältig umgesetzt.
Atelier Ehret Meißen
Die Burgfestspiele Meißen
Aufglasmalerei in der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH
1 | 4

Kunst, Handwerk und Meisterstücke mit Herz

Überall in der Region begegnet man beeindruckender Kunst und traditionsreichem Handwerk. Das berühmte Meissener Porzellan steht seit über 300 Jahren für höchste Handwerkskunst, ergänzt durch Keramik und Töpferei als Teil des kulturellen Erbes. Auf den bunten Märkten gibt es einzigartige Kunstwerke – oft mit spannenden Einblicken in traditionelle Techniken direkt von den Machern.

In Riesa bietet das Nudelcenter eine gläserne Produktion samt Kostprobe, während Stadtmuseen spannende Kunst- und Geschichtserlebnisse ermöglichen. Das barocke Ensemble in Zabeltitz beeindruckt architektonisch und kulturell, die Karrasburg in Coswig verbindet Geschichte mit moderner Kunst. Der Moritzburger Kunstsommer lockt mit Musik, Theater und Kunst in malerischer Kulisse. Überall im MEISSNER LAND finden sich kleine Galerien, Ateliers und kunstvolle Zunftzeichen, die die lange Handwerkstradition lebendig halten.

Erlebnisse, die verbinden.

Ob traditionell, musikalisch oder kulinarisch – das MEISSNER LAND versteht es, seine kulturellen Schätze zu feiern. Weinfeste, Töpfermärkte, Mittelalterfeste, Jahrmärkte und Musik- sowie Theaterfestivals laden zum gemeinsamen Genießen ein.

Der Barockgarten Zabeltitz bietet eine eindrucksvolle Kulisse für Konzerte und traditionelle Feste. Kleinkunstbühnen, Kulturcafés und Kinos wie in Großenhain und Meißen bereichern die Szene mit Lesungen, Improtheater und Filmkunst. Wichtige Kulturorte wie die Landesbühnen Sachsen in Radebeul, das WohnKulturGut Gostewitz und das Theater Meißen verbinden kreatives Schaffen mit einem begeisterten Publikum.

Kulturschloss Großenhain

Das Kulturschloss Großenhain verbindet historische Architektur mit lebendigem Kulturprogramm. Ob Konzerte, Lesungen oder Theateraufführungen – die Veranstaltungen im Schloss bieten ein einzigartiges Ambiente.

WT Energiesysteme Arena

In Riesa wird die WT Energiesysteme Arena zur Bühne für spektakuläre Shows, Sport-Highlights und internationale Konzerte. Ob mitreißende Live-Musik, spannende Wettkämpfe oder hochkarätige Entertainment-Acts – die moderne Arena zieht Besucher aus der ganzen Region an und sorgt für unvergessliche Erlebnisse.

Literaturfest Meißen

Das Literaturfest Meißen, Deutschlands größtes eintrittsfreies Open-Air-Lesefest, verwandelt die Stadt in eine einzigartige Bühne für Geschichten. Mit interaktiven Lesungen, Schreibworkshops und literarischen Spaziergängen wird Meißen zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte aus nah und fern.

Weihnachtsmärkte

Zur Weihnachtszeit wird es im MEISSNER LAND besonders gemütlich: Ob auf großen Märkten, in Schlössern oder auf stimmungsvollen Weingütern – überall duftet es nach regionalen Spezialitäten. Besucher genießen weihnachtliche Musik und wärmenden sächsischen Glühwein, dessen Rezept seinen Ursprung auf Schloss Wackerbarth haben soll.

Paul Gukhoe Song ist Sänger an den Landesbühnen in Radebeul
Paul Gukhoe Song ist Sänger an den Landesbühnen in Radebeul

Echt. Kraftvoll. Voller Stimme.

Paul Gukhoe Song lebt im MEISSNER LAND eine besondere Verbindung aus Musik, Kultur und Gastfreundschaft. Als Opernsänger an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul berührt er mit seiner Stimme das Publikum – auf und abseits der Bühne. Und er ist noch mehr als Künstler: Auch als Gastronom bringt er Menschen zusammen. Für ihn gehört beides zusammen – Genuss, Ausdruck und Begegnung.

„Hier kann ich ganz ich selbst sein – als Sänger, Gastgeber und Mensch“, sagt der gebürtige Südkoreaner, der längst fest im MEISSNER LAND verwurzelt ist.

Die Landesbühnen sind für ihn nicht nur Arbeitsplatz, sondern Herzensort. Ein Ort, der Vielfalt lebt – genau wie die Region selbst. Paul Gukhoe Song steht für das kreative, weltoffene und lebensfrohe Gesicht des MEISSNER LANDES. Seine Geschichte zeigt: Wo Klang auf Kulinarik trifft, entsteht echte Heimat.

Blick über die Weinberge von Schloss Wackerbarth
Die Lößnitzgrundbahn am Dippelsdorfer Teich
Familienausflüge in der Natur. (Foto: KI)
Blick über die Weinberge von Schloss Wackerbarth
1 | 3

Besondere Orte im Grünen

Der Weinbau prägt seit Jahrhunderten die Region. Schon im 12. Jahrhundert wurde entlang der Elbhänge Wein angebaut – eine Tradition, die bis heute lebt. Sächsischer Wein besticht durch Frische und Leichtigkeit, und die Winzer laden zum Genießen ein – ob entlang des Weinwanderwegs, in Straußwirtschaften oder bei Weinfesten.

Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem nostalgischen „Lößnitzdackel“, der historischen Schmalspurbahn zwischen Radebeul und Radeburg. Die Strecke führt durch malerische Landschaften des MEISSNER LANDES.

Aktive erkunden den Elberadweg oder die Wanderwege rund um Großenhain und Coswig. Vom Rodigtturm in Nossen bietet sich ein einzigartiger Ausblick, während Strehla mit historischen Pfaden entlang der Elbe begeistert.