Ausbildungsstelle 2022 zum Baugeräteführer / in (m / w / d)
Baugeräteführer / Baugeräteführerin
Ein renommiertes Bauunternehmen, welches insbesondere Spezialist in den Bereichen Erdbau, Tiefbau und Straßenbau ist, sucht zum 01.09.2022 am Standort in Grumbach einen auszubildenden Baugeräteführer (m/w/d).
» Ihr Profil:
• mindestens Hauptschulabschluss
• wenigstens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik
• handwerkliches Geschick und Interesse
• körperliche Fitness und eine postive Arbeitseinstellung
• insbesondere Motivation, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
» Zum Beruf - Was macht man in diesem Beruf?
Baugeräteführer transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßen-bau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
» Worauf kommt es an?
• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim millimetergenauen Einpassen von Bau-teilen im Rohbau)
• Konzentrationsfähigkeit (z.B. sicheres Führen von Baugeräten trotz Ablenkung durch Zurufe)
• Umsicht (z.B. beim Bedienen von Großgeräten)
• Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Reagieren auf plötzlich auf-tauchende Hindernisse)
• Technisches Verständnis (z.B. beim Warten von Baugeräten)
• Physik (z.B. für die Bedienung von Baugeräten)
• Werken/Technik (z.B. für die Verarbeitung von Baustoffen und die Wartung von Baugeräten)
• Mathematik (z.B. für das Vermessen von Längen und das Berechnen von Flächenaufteilungen zur Absicherung von Baustellen)
» Weitere Informationen:
Baugeräteführer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dabei handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung, welche von einem Wechsel zwischen praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule (Berufliches Schulzentrum in Dresden) geprägt ist. Weiterhin erfolgt teilweise eine überbetriebliche Ausbildung bei entsprechenden Bildungsträgern in Dresden und Pirna. Ein vorheriges Praktikum in der Firma ist gewünscht.
» Bewerbung:
Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Beurteilungen) senden Sie bitte
bevorzugt per E-Mail an ijaeger@amand.de (Ansprechpartnerin Frau Jäger).
» Ihr Profil:
• mindestens Hauptschulabschluss
• wenigstens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik
• handwerkliches Geschick und Interesse
• körperliche Fitness und eine postive Arbeitseinstellung
• insbesondere Motivation, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
» Zum Beruf - Was macht man in diesem Beruf?
Baugeräteführer transportieren z.B. Kräne, Planierraupen, Walzen, Bagger oder Betonmischgeräte vor Beginn der Bauarbeiten zur Baustelle und sorgen für die Betriebsbereitschaft. Außerdem sichern sie die Baustelle. Sie führen und bedienen Baumaschinen, z.B. führen sie Erdbewegungsarbeiten mit Baggern durch, transportieren Bauteile mit Kränen oder bedienen Geräte für den Straßen-bau. Zudem warten und pflegen sie die Baugeräte, erledigen kleinere Reparaturen und rüsten die Baumaschinen bei Bedarf um, z.B. wechseln sie mobile Zusatzgeräte aus.
» Worauf kommt es an?
• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim millimetergenauen Einpassen von Bau-teilen im Rohbau)
• Konzentrationsfähigkeit (z.B. sicheres Führen von Baugeräten trotz Ablenkung durch Zurufe)
• Umsicht (z.B. beim Bedienen von Großgeräten)
• Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. schnelles Reagieren auf plötzlich auf-tauchende Hindernisse)
• Technisches Verständnis (z.B. beim Warten von Baugeräten)
• Physik (z.B. für die Bedienung von Baugeräten)
• Werken/Technik (z.B. für die Verarbeitung von Baustoffen und die Wartung von Baugeräten)
• Mathematik (z.B. für das Vermessen von Längen und das Berechnen von Flächenaufteilungen zur Absicherung von Baustellen)
» Weitere Informationen:
Baugeräteführer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dabei handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung, welche von einem Wechsel zwischen praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule (Berufliches Schulzentrum in Dresden) geprägt ist. Weiterhin erfolgt teilweise eine überbetriebliche Ausbildung bei entsprechenden Bildungsträgern in Dresden und Pirna. Ein vorheriges Praktikum in der Firma ist gewünscht.
» Bewerbung:
Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Beurteilungen) senden Sie bitte
bevorzugt per E-Mail an ijaeger@amand.de (Ansprechpartnerin Frau Jäger).
Informationen zur Bewerbung
Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate
Arbeitsort:
01723 Wilsdruff
Gehalt:
Vergütung ist höher als im § 17 Berufsbildungsgesetz (BBiG) festgelegt
Erforderlicher Abschluss:
Hauptschulabschluss
Inhalt: © Bundesagentur für Arbeit, 2022 | Letzte Änderung: 20.08.22 - 04:00 Uhr
Kontakt
Bewerben Sie sich unter den folgenden Kontaktdaten:
AMAND Bau Sachsen GmbH & Co. KGWilsdruffer Str.
01723 Wilsdruff