Anlagenmechaniker / -in SHK
Für das Ausbildungsjahr 2024
Energie und Umwelt
Von der Wärmepumpe zum Wasserspeicher, über den gesamten Bereich Sanitär und Klimatechnik, viel Verantwortung bei der Montage von Gasinstallationen, der Programmierung und Wartung, bis hin zur Elektronik, der Messtechnik und Energieberatung, das Aufgabenfeld des Anlagenmechanikers SHK ist groß, genau genommen riesengroß. Viel Platz also, um sich so richtig einzubringen und Dein persönliches Spezialgebiet zu finden. Doch vorher heißt es: lernen, prüfen, messen, berechnen, vernetzen, anschließen, abdichten, schneiden, feilen, biegen, schweißen, planen, abstimmen, testen, reinigen, löten und kleben und dies sind nur einige der Grundlagen, die das kleine Einmaleins der Anlagenmechanik SHK ausmachen. Was brauchst Du? Viel Überzeugung, handwerkliches Geschick, ein gutes High-Tech-Verständnis sowie die Bereitschaft, immer wieder dazuzulernen.
Diese Ausbildungen warten auf dich!
Für das Ausbildungsjahr 2024
Für das Ausbildungsjahr 2024
Für das Ausbildungsjahr 2024
Für das Ausbildungsjahr 2024
Du möchtest einen interessanten und abwechslungsreichen Handwerksberuf erlernen? Wir geben dir die Möglichkeit eine Ausbildung in familiärer Atmosphäre und im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien zu starten! Mit NMT-Biomassekesseln natürlich besser Heizen. NMT steht für 25 Jahre Markterfahrung und über 40.000 verkauften Heizanlagen. Mit unseren Produkten garantieren wir höchsten europäischen Standard durch staatlich anerkannte …